Chrysanthementeller – Japanische Eleganz in Blütenform

Dieser außergewöhnliche Teller ist der Form einer Chrysantheme nachempfunden – einer Blume, die in Japan nicht nur für Langlebigkeit und Schönheit steht, sondern auch als Symbol des Kaiserhauses und als inoffizielle Nationalblume gilt.

Sein Rand ist kunstvoll den zarten Blütenblättern der Chrysantheme nachgebildet, wodurch der Teller eine lebendige, fast organisch wirkende Silhouette erhält. Die Kombination aus Holz und Kunststoff verbindet traditionelle Ästhetik mit moderner Funktionalität – leicht, langlebig und formstabil.

Ob als Servierteller für besondere Anlässe oder als stilvolles Element im Alltag – dieser Teller vereint japanische Symbolik, Designhandwerk und Alltagstauglichkeit in einer harmonischen Form.

Aus Kanazawa (Präfektur Ishikawa)

Kanazawa liegt in der Ishikawa-Präfektur an der Westküste Honshūs, etwa zwei Stunden mit dem Shinkansen von Tokio entfernt. Der Name bedeutet wörtlich „goldener Sumpf“ und geht auf die Legende zurück, dass einst goldhaltige Flöckchen in einem Kartoffelgraben gefunden wurdenSeit dem 16. Jahrhundert war Kanazawa Sitz der Maeda-Fürsten, was zu einer Blütezeit als kulturelles und politisches Zentrum der Region führte. Die Stadt war gut befestigt, doch auch reich an Tempeln und Gärten, allen voran Kenroku‑en, einer der „Drei großen japanischen Gärten“.