Tadafusa (株式会社 忠房)
Hocho-Kobo Tadafusa
Vor dem Hintergrund dieser reichen Schmiedetradition gründete Sone Torasaburo im Jahr 1948 (23. Jahr der Shōwa-Zeit) das Unternehmen Tadafusa. Er begann mit der Herstellung verschiedenster Messerarten – von Sicheln und Kurzschwertern bis hin zu Küchenmessern – und nutzte dabei die Schmiedetechniken, die er während seiner Lehrzeit bei der Fertigung handgeschmiedeter Waagen erlernt hatte.
Mit der Zeit spezialisierte sich Tadafusa auf die Produktion von Fischmessern und entwickelte anschließend auch Küchenmesser sowohl für den privaten als auch professionellen Gebrauch – darunter auch Spezialmesser für Soba. Seit der Gründung setzt das Unternehmen auf echte Handarbeit in jedem einzelnen Produktionsschritt und verfolgt das Ziel, für seine Kunden stets „die besten Produkte“ mit höchster Leidenschaft zu fertigen.
Die Produkte von Tadafusa wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Good Design Award sowie dem Good Design Award für kleine und mittlere Unternehmen, da die Firma kontinuierlich handgeschmiedete Messer entwickelt, die den Anforderungen und Wünschen der heutigen Zeit gerecht werden.
Auch in Zukunft wird Tadafusa bestrebt sein, hochwertige Messer zu fertigen, die den Erwartungen der Kunden entsprechen und dem Zeitgeist gerecht werden. So wie sich die Menschen in Sanjo einst gegen die Naturgewalten des Ikarashi-Flusses stellten, möchte Tadafusa den Geist der „Stadt der Schmiede“ mit seinen Produkten in die Welt hinaustragen.







Sanjo – Eine Stadt der Schmiede
Cleverer Handwerksgeist im Herzen der Präfektur Niigata
Sanjo, einst eine ländliche Gegend, entwickelte sich ab dem frühen 17. Jahrhundert zu einem renommierten Zentrum für Metallverarbeitung. Die Legende besagt, dass Otani Seibei Schmiede aus Edo in die Region brachte, um Handnagelproduktion ins Leben zu rufen. Mit neuen Schmiedetechniken aus Aizu wandten sich die Handwerker bald Spezialanfertigungen zu: Sicheln, Sägen und vor allem hochwertige Küchen- und Fischmesser.






