
Tama-Yurarin – Die schwebende Klangglocke
Die Tama-Yurarin ist mehr als nur eine Glocke – sie ist ein bewegendes Klangobjekt mit poetischer Ausstrahlung. Ihre sanft gerundete Form und die besondere Art, wie sie beim Läuten schwingt, machen sie zu einem faszinierenden Begleiter für die Sinne.
Im Gegensatz zu herkömmlichen schalenförmigen Glocken ruht Tamayurarin auf einer einzigen schlanken Säule. Dadurch entfaltet sich der Ton auf besonders klare, langanhaltende Weise – frei schwebend, fast schwerelos. Der Klang bleibt im Raum – und im Herzen – noch lange spürbar.
Entstanden ist diese einzigartige Glocke im Jahr 2004 als Antwort auf den Wunsch nach einer kompakten, stilvollen Klangquelle für buddhistische Hausaltäre. Die Idee, die Glocke „umzudrehen“ und neu zu denken, war damals revolutionär – entwickelt in Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben in Japan. Das Ergebnis: eine formschöne Klangskulptur mit meditativem Charakter.
Für ihr innovatives Design wurde Tamayurarin 2005 mit dem japanischen Good Design Award ausgezeichnet.



Aus Takaoka (Präfektur Toyama)
Takaoka liegt im Westen der Präfektur Toyama, an der Japanischen See. Eingebettet zwischen der Toyama-Bucht und bewaldeten Hügeln, erstreckt sich die Stadt über rund 210 km² – mit etwa 36 km² bebauter Fläche, 61 km² landwirtschaftlicher Fläche, sowie ausgedehnten Wäldern und Parks. Die Nähe zu größeren Städten macht Takaoka zu einem angenehmen Tor zwischen Tradition und Moderne.


