
Teller „Mikawachi-Yaki“ – HIRADO YŪSHŌ-GAMA
Dieser kunstvoll gefertigte Teller stammt aus der renommierten Porzellanmanufaktur Mikawachi-Yaki in der Stadt Hirado, bekannt für ihre filigrane Handwerkskunst und kaiserliche Eleganz. Typisch für Mikawachi-Yaki ist das reine, leuchtend weiße Porzellan, das in sorgfältiger Handarbeit mit einem tiefen Indigoblau – dem traditionellen „Gosu“ – bemalt wird.
Das zentrale Motiv zeigt eine von chinesischen Landschaftsgemälden inspirierte Szene und zeugt von der kulturellen Verbindung zwischen Japan und China. Besonders bemerkenswert ist die aufwendige „Sukashi-bori“-Technik: filigrane Durchbrucharbeiten, bei denen vor dem Brennvorgang feine Löcher in das Porzellan geschnitten werden. Diese Technik verleiht dem Rand des Tellers eine außergewöhnliche Leichtigkeit und dekorative Tiefe.
Ein Meisterwerk der japanischen Porzellankunst, das Tradition, Ästhetik und höchste Präzision in sich vereint.



Aus Nagasaki (Präfektur Sasebo)
Sasebo ist die zweitgrößte Stadt in der Präfektur Nagasaki mit rund 230.000 Einwohnern. Die Stadt wurde ab dem späten 19. Jahrhundert zur bedeutenden Marinebasis und beherbergt heute sowohl japanische als auch US-amerikanische Marinestreitkräfte . Ihre Lage am Meer, tiefe natürliche Häfen und teilweise christliche Architektur prägen ihr einzigartiges Stadtbild.
Populäre Sehenswürdigkeit: Huis Ten Bosch, ein großes Themen- und Kulturpark‑Ensemble im niederländischen Stil.


