Lackschatulle „Syunju-Ryūsui“ – Der Fluss der Jahreszeiten

Diese quadratische, schwarz glänzende Urushi-Schachtel trägt den poetischen Namen „Syunju-Ryūsui“ – was sinngemäß „Frühling und Herbst im fließenden Wasser“ bedeutet. Auf dem Deckel treiben zart gravierte Ahornblätter (Momiji) und Kirschblüten (Sakura) auf einem stilisierten Fluss – eine bildhafte Darstellung des sanften Wandels der Jahreszeiten.

Die Dekoration ist in der traditionellen Maki-e-Technik ausgeführt – einer hochgeschätzten Kunstform, bei der feiner Goldstaub in den noch feuchten Lack eingestreut wird. So entsteht ein subtiler Schimmer, der je nach Lichteinfall zum Leben erwacht.

Diese Schachtel eignet sich ideal zur stilvollen Aufbewahrung von Schmuck, Süßigkeiten oder kleinen Kostbarkeiten. Sie ist nicht nur ein funktionales Objekt, sondern auch ein Symbol für den Zyklus des Lebens, die Schönheit des Augenblicks – und die stille Eleganz japanischer Handwerkskunst.

Aus Kanazawa (Präfektur Ishikawa)

Kanazawa liegt in der Ishikawa-Präfektur an der Westküste Honshūs, etwa zwei Stunden mit dem Shinkansen von Tokio entfernt. Der Name bedeutet wörtlich „goldener Sumpf“ und geht auf die Legende zurück, dass einst goldhaltige Flöckchen in einem Kartoffelgraben gefunden wurdenSeit dem 16. Jahrhundert war Kanazawa Sitz der Maeda-Fürsten, was zu einer Blütezeit als kulturelles und politisches Zentrum der Region führte. Die Stadt war gut befestigt, doch auch reich an Tempeln und Gärten, allen voran Kenroku‑en, einer der „Drei großen japanischen Gärten“.