
Blumenvase „Kawasemi-Hagi“ – Herbstpoesie in Lack gefasst
Diese außergewöhnliche Urushi-Blumenvase in Säulenform vereint kunstvolle Handwerkskunst mit der sanften Eleganz des japanischen Herbstes. Auf dem edel glänzenden Lackkörper ist ein lebendiger Eisvogel (Kawasemi) dargestellt – in dynamischem Flug über einen Fluss, der die Vergänglichkeit der Jahreszeiten widerspiegelt.
Im Hintergrund entfaltet sich die filigrane Darstellung von Hagi (Buschklee) mit zarten weißen und violetten Blüten, die in Japan als Sinnbild für Anmut und die Schönheit des Herbstes gelten. Diese Szene ist nicht nur ein Fest für das Auge, sondern auch eine Einladung zur kontemplativen Betrachtung der Natur.
Die Kombination aus tiefem Schwarz, natürlichen Gold- und Farbakzenten sowie der vertikalen Form macht diese Vase zu einem eleganten Blickfang – sowohl für Einzelblüten als auch als eigenständiges Kunstobjekt.
Ein Meisterwerk der japanischen Urushi-Tradition – geschaffen, um Räume mit Stille, Tiefe und zeitloser Schönheit zu erfüllen.



Aus Kanazawa (Präfektur Ishikawa)
Kanazawa liegt in der Ishikawa-Präfektur an der Westküste Honshūs, etwa zwei Stunden mit dem Shinkansen von Tokio entfernt. Der Name bedeutet wörtlich „goldener Sumpf“ und geht auf die Legende zurück, dass einst goldhaltige Flöckchen in einem Kartoffelgraben gefunden wurden. Seit dem 16. Jahrhundert war Kanazawa Sitz der Maeda-Fürsten, was zu einer Blütezeit als kulturelles und politisches Zentrum der Region führte. Die Stadt war gut befestigt, doch auch reich an Tempeln und Gärten, allen voran Kenroku‑en, einer der „Drei großen japanischen Gärten“.


