Konfektschale „Tombo“ – Symbol des Sieges

Diese zarte, schwarze Urushi-Lackschale verbindet zeitlose Handwerkskunst mit japanischer Symbolik. Auf dem glänzenden Deckel schwebt eine stilisierte Libelle (japanisch: Tombo) – fein von Hand aufgetragen und mit echtem Gold verziert.

In der japanischen Kultur gilt die Libelle seit Jahrhunderten als Glücksbringer: ein Zeichen für Wandlung, Klarheit und Unerschrockenheit. Besonders unter den Samurai war sie ein Symbol des Sieges – denn die Libelle fliegt niemals rückwärts.

Die runde Form und das tiefschwarze Finish der Schale schaffen eine Bühne für Süßigkeiten, Trockenfrüchte oder besondere Kleinigkeiten – mit einem Hauch von Eleganz und Bedeutung. Ob als edles Einzelstück im Teezimmer oder als Geschenk mit Symbolkraft – die Schale „Tombo“ vereint Ästhetik, Geschichte und Handarbeit in vollendeter Form.

Aus Kanazawa (Präfektur Ishikawa)

Kanazawa liegt in der Ishikawa-Präfektur an der Westküste Honshūs, etwa zwei Stunden mit dem Shinkansen von Tokio entfernt. Der Name bedeutet wörtlich „goldener Sumpf“ und geht auf die Legende zurück, dass einst goldhaltige Flöckchen in einem Kartoffelgraben gefunden wurdenSeit dem 16. Jahrhundert war Kanazawa Sitz der Maeda-Fürsten, was zu einer Blütezeit als kulturelles und politisches Zentrum der Region führte. Die Stadt war gut befestigt, doch auch reich an Tempeln und Gärten, allen voran Kenroku‑en, einer der „Drei großen japanischen Gärten“.