
Zuckerdose in Apfelform – Lackkunst aus Japan
(Yamanaka-Lackwaren)
Diese außergewöhnliche Zuckerdose aus rotem Zelkova-Holz, traditionell gefertigt von Nosaku Lackwaren, ist nicht nur ein praktischer Alltagshelfer, sondern auch ein kunstvoller Blickfang. Ihre charmante Form ist einem Apfel nachempfunden – inklusive Stiel, der zugleich als Löffel dient.
Die feine Maserung des Holzes bleibt unter dem sanft glänzenden, rotbraunen Lack sichtbar und verleiht dem Objekt eine natürliche Wärme und Tiefe. Ob auf dem Esstisch, im Teezimmer oder als dekoratives Highlight im Regal – dieses Stück bringt stilvolle Zurückhaltung und japanische Handwerkskunst in jeden Raum.
Pflegehinweise für Lackwaren (Urushi)
- Die Oberfläche ist beständig gegen Säuren und Laugen – eine milde Reinigung mit etwas Spülmittel ist möglich, bitte aber nicht in heißem Wasser einweichen.
-
Geschirrspüler und Trockner bitte nicht verwenden.
-
Nach dem Spülen mit lauwarmem Wasser das Gefäß mit einem weichen Tuch zweimal trockenwischen.
-
Lackwaren sind empfindlich gegenüber UV-Strahlung – bitte lichtgeschützt und nicht in direkter Sonne lagern.



Aus Kanazawa (Präfektur Ishikawa)
Kanazawa liegt in der Ishikawa-Präfektur an der Westküste Honshūs, etwa zwei Stunden mit dem Shinkansen von Tokio entfernt. Der Name bedeutet wörtlich „goldener Sumpf“ und geht auf die Legende zurück, dass einst goldhaltige Flöckchen in einem Kartoffelgraben gefunden wurden. Seit dem 16. Jahrhundert war Kanazawa Sitz der Maeda-Fürsten, was zu einer Blütezeit als kulturelles und politisches Zentrum der Region führte. Die Stadt war gut befestigt, doch auch reich an Tempeln und Gärten, allen voran Kenroku‑en, einer der „Drei großen japanischen Gärten“


