Nenohi (株式会社 子の日)
50 Jahre exzellente Messerschmiedekunst – 50. Jubiläum
Nenohi wurde im März 1975 gegründet und feiert im Jahr 2025 sein 50-jähriges Bestehen.
Das Unternehmen entstand aus der Vision des ehemaligen Präsidenten Norio Sawada und seiner Ehefrau Noriko Sawada, die das Unternehmen bis heute unterstützt.
Norio arbeitete zuvor als Vertriebsmitarbeiter bei einer Messerschmiede in Tokio. Dort überzeugte er durch herausragende Verkaufserfolge. Durch den täglichen Austausch mit Profi-Köchen entwickelte er eine starke Überzeugung: Köche verdienten bessere Messer, als jene auf dem Markt verfügbar waren.
Da er seine Vision innerhalb seiner damaligen Position nicht umsetzen konnte, traf Norio die mutige Entscheidung, zu kündigen und seinen eigenen Laden – „Nenohi“ – zu gründen.
Anfangsjahre und Qualitätsvision
In den frühen Jahren fungierte Nenohi ausschließlich als Einzelhandel, der Messer über Großhändler bezog, basierend auf Norios früheren Verbindungen. Damals gab es im Messergeschäft kein anderes System – direkte Beziehungen zu Handwerkern waren streng untersagt. Dennoch behielt Norio stets ein zentrales Ziel im Blick: höchste Qualität. Seine Leidenschaft, „bessere Messer“ zu liefern, wurde nach der Gründung seines eigenen Geschäfts noch intensiver.
Die entscheidende Begegnung mit Meisterschleifer Ino
Ein einschneidendes Erlebnis: Ein Kunde beschwerte sich über ein angeblich von Osakazu Ino geschliffenes Messer. Tatsächlich stellte sich heraus, dass der Großhändler minderwertige Messer unter Inos Namen vertrieb, was der Meister persönlich bestätigte. Daraufhin flog Norio sofort nach Sakai, um sich zu entschuldigen und persönlich mit Ino zusammenzuarbeiten.
Dieser Schritt führte zu einer bahnbrechenden Partnerschaft: Nenohi begann, direkt Messer von Osakazu Ino zu vertreiben – echte Meisterwerke für Profi-Köche.
Nach Inos Generation übernahm sein Verwandter Chuichi Ino die Zusammenarbeit, um hochwertige, rostfreie japanische Messer gemeinsam mit Norio weiterzuentwickeln. Später stieg Yusuke Sawada in die Entwicklung ein – sie kreierten die bis heute weltweit geschätzte „Kaede“-Serie.
Vom Handel zur eigenen Produktion
Das Projekt zur Entwicklung neuer Messer erweist sich als technisch so anspruchsvoll, dass viele Hersteller abspringen. Schließlich gab es sogar unvollständige Messerreste. Doch gerade daraus erwuchs Nenohis Identität als Herstellermarke, die sich trotz widriger Umstände durchsetzt – ein entscheidender Fortschritt in der Entwicklung heutiger Technologien.
Bleibendes Vermächtnis
Doch zentrale Werte blieben immer gleich:
-
„Außergewöhnliche Messer liefern“
-
„Kein einziges minderwertiges Produkt veröffentlichen“
Noriko Sawada beschreibt die internationale Anerkennung Nenohis unter Spitzenköchen als „wie ein Traum“. Die stetige Nachfrage sei ein Beleg für diese kompromisslose Hingabe .










Nakai, Kanagawa




