Teller „Mikawachi-Yaki“ ohne Lochmuster – Mikawachi-Yaki Hirado Yushou-gama
Ein Beispiel feinster japanischer Porzellankunst: Dieser Teller stammt aus der traditionsreichen Manufaktur HIRADO YŪSHŌ-GAMA und besticht durch seine elegante Form und detailreiche Handbemalung in tiefem Indigo-Blau – dem sogenannten „Gosu“.

Das Motiv im Zentrum zeigt eine friedliche Buchtlandschaft mit einer kleinen Insel, eingerahmt von fein geschwungenen Linien und einem kunstvoll gemusterten Rand. Die Gestaltung greift klassische chinesische Maltraditionen auf und verbindet sie mit japanischer Präzision.

Das japanische Kaiserhaus selbst schätzt die herausragende Qualität und Ästhetik von Mikawachi-Yaki – ein Ausdruck höchster Handwerkskunst, die auch in diesem Stück eindrucksvoll zum Ausdruck kommt.

Aus Nagasaki (Präfektur Sasebo)

Sasebo ist die zweitgrößte Stadt in der Präfektur Nagasaki mit rund 230.000 Einwohnern. Die Stadt wurde ab dem späten 19. Jahrhundert zur bedeutenden Marinebasis und beherbergt heute sowohl japanische als auch US-amerikanische Marinestreitkräfte . Ihre Lage am Meer, tiefe natürliche Häfen und teilweise christliche Architektur prägen ihr einzigartiges Stadtbild.

Populäre Sehenswürdigkeit: Huis Ten Bosch, ein großes Themen- und Kulturpark‑Ensemble im niederländischen Stil.