“Die Presse”, Teresa Schaur-Wünsch, 16.05.2025 

“Es ist der Tag der Eröffnung, und Jōji Hattori steht weiß behandschuht mit einem japanischen Gast vor einem Regal. Der Gast ist „eine japanische Koryphäe“ – und eine Ausnahme: Denn der Vertreter des renommierten Lackwarenhauses Nosaku kennt nicht nur Wien, sondern er steht dem Austausch von Waren auch durchaus aufgeschlossen gegenüber – etwas, das nicht auf alle japanischen Produzenten zutrifft.”

“Falstaff”, Roland Graf, 13.05.2025

“Joji Hattori eröffnet neue »Shiki Boutique | Sakethek« – Fachhandel für Premium-Sake und japanisches Design: Mit der neuesten Erweiterung seines »Shiki«-Konzepts erfüllt sich der Gastronom und Dirigent einen langgehegten Traum.

Joji Hattoris »Shiki« wächst weiter: Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des Wiener Fine-Dining-Restaurants wird das Konzept um einen Store erweitert. Mit der neuen »Shiki Boutique | Sakethek« will der Dirigent und Gastronom seinen Gästen ermöglichen, Japans Kulinarik und Design mit nach Hause zu nehmen. In den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten in der Krugerstraße 15 kann man die Spirituose direkt vor Ort verkosten und für die eigene Bar erstehen. Aber nicht nur das: »Die Shiki Boutique präsentiert eine erlesene Auswahl japanischer Lackwaren, Porzellane, Zinnarbeiten, Messer und kunstvoll gefertigter Textilien. Viele der Partnerbetriebe exportieren ihre Meisterwerke erstmals nach Europa«, erklärt Joji Hattori. Und weiter: »Es war seit langer Zeit mein Traum, die schönsten Gegenstände der japanischen Handwerkskunst in Europa zu präsentieren. Obwohl in Europa – spätestens seit dem Japonismus im 19. Jahrhundert – ein wirklich großes Interesse für japanische Handwerkskunst besteht, gibt es heutzutage kaum Geschäfte in Europa, die diese Gegenstände verkaufen.« Mit der Boutique soll sich das nun ändern.”

“FM – Infos für Hotellerie und Gastronomie”, 14.05.2025

“SHIKI eröffnet Boutique mit Sakethek

Mit der neuen SHIKI Boutique | Sakethek im ersten Bezirk setzt Joji Hattori ein Ausrufezeichen. Der international tätige Dirigent und Gastronom erweitert sein preisgekröntes Restaurant SHIKI um einen kuratierten Raum, der japanische Kultur in ihrer Tiefe erfahrbar machen will – visuell, haptisch und geschmacklich. Präsentiert werden exklusive Kunsthandwerke aus Japan und eine Auswahl an Premium-Sake, die vor Ort verkostet und erworben werden können.

Die Boutique besticht durch zurückhaltendes Design und eine klare Formensprache. In maßgefertigten Möbeln finden sich handverlesene Einzelstücke: Lackwaren, Zinnarbeiten, Porzellan, Textilien und Messer aus japanischen Manufakturen, viele davon erstmals in Europa erhältlich. Daneben steht die eigens konzipierte Sakethek im Mittelpunkt: Verkostungssets und persönliche Beratung durch Sake-Expertin Yuri Iwata eröffnen Einblicke in die Vielfalt japanischer Braukunst. Ihr Netzwerk umfasst über 100 Sake-Brauereien, mit denen sie eng zusammenarbeitet.”

“The Style Mate”, Thomas Holzleithner, 14.05.2025

Wo japanische Ästhetik auf europäische Eleganz trifft

Minimalistische Eleganz, meisterhafte Handwerkskunst und edelster Sake – mitten im Herzen Wiens hat ein Ort eröffnet, der all das auf einzigartige Weise vereint: die neue SHIKI Boutique | Sakethek von Joji Hattori.

Ein Gesamterlebnis für alle Sinne

Mit der Eröffnung der SHIKI Boutique | Sakethek schlägt der gefeierte Dirigent und Gastronom Joji Hattori ein neues Kapitel in seiner Liebe zur japanischen Kultur auf. Nach dem Erfolg seines Fine-Dining-Restaurants SHIKI, bringt er nun ein einzigartiges Konzept nach Europa: einen Ort, an dem Sake-Kultur und japanisches Design in stilvoller Symbiose verschmelzen.

“1000 Things Magazine”, Lisi Brandlmaier, 15.05.2025

“Sake, Stil & Samurai-Vibes in Wiens erster Sakethek

Sake trinken, während du dir überlegst, ob du ein japanisches Messer oder ein Designer-Fächer brauchst? Willkommen in Joji Hattoris neuer SHIKI Boutique. Kyoto-Vibes im 1. Bezirk.

Von außen wirkt’s wie ein weiteres fancy Geschäft in der Wiener Innenstadt. Doch was Joji Hattori da gerade mitten im 1. Bezirk aufgesperrt hat, ist keine einfache Boutique. Es ist – Achtung, festhalten – Europas erste symbiotische Kombination aus japanischer Handwerkskunst und Premium-Sake. Oder, einfacher gesagt: Ein Ort, an dem du dich wie ein stilbewusster Samurai fühlen kannst – mit Sakeglas in der Hand.

Sake trinken. Porzellan anfassen. Alles kaufen.

Joji Hattori, der Typ, der seit zehn Jahren das Fine-Dining-Restaurant SHIKI rockt (und ganz nebenbei auch Dirigent ist – Multitalente halt), hat sich mit der SHIKI Boutique | Sakethek einen Traum erfüllt. Und wir bekommen einen verdammt stilvollen neuen Ort zum Chillen, Staunen und Probieren.

Das Konzept: Du kommst rein, wirst von minimalistischer Zen-Vibes umarmt, bewunderst handgemachte japanische Kunstwerke, verkostest ein paar Gläschen Sake – und kannst dir danach ein lackiertes Kästchen, ein handgeschmiedetes Messer oder ein edles Porzellanservice gönnen. Alles original aus Japan. Kein Ikea, kein Made in China. Sondern: Suzugami, Fukagawa, Tadafusa – klingt wie Pokémon, ist aber echtes Kunsthandwerk.”

“Gastro.News”, Lisi Brandlmaier, 13.05.2025

“Japan zum Mitnehmen: SHIKI Boutique und Sakethek eröffnen in Wien

Joji Hattori eröffnet Europas erste symbiotische Bühne für japanische Handwerkskunst und Premium-Sake im ersten Wiener Bezirk.

Im ersten Bezirk Wiens weht ab sofort ein Hauch Nippon: Mit der SHIKI Boutique | Sakethek eröffnet Joji Hattori einen Ort, an dem japanische Genuss- und Designkultur in bisher nie dagewesener Form zusammenfließen. Das Konzept ist einzigartig in Europa – eine stilvolle Verbindung aus hochwertigem Premium-Sake und feinster japanischer Handwerkskunst.

Ein Herzensprojekt mit Tiefgang

Nach dem zehnjährigen Jubiläum seines vielfach ausgezeichneten Restaurants SHIKI erfüllt sich Joji Hattori einen lang gehegten Traum. Der international tätige Dirigent und Gastronom möchte Wien nicht nur Sake näherbringen, sondern auch die Kunstfertigkeit japanischer Manufakturen sichtbar und erlebbar machen. „Obwohl in Europa ein großes Interesse für japanische Handwerkskunst besteht, findet man kaum Geschäfte, die diese authentisch präsentieren“, so Hattori. Genau das soll sich nun ändern.”

“KURIER”, 14.05.2025

“Joji Hattori lud die VIPs zur Boutique- und Sakethek-Eröffnung

Der Künstler und Restaurantinhaber hat sein Repertoire jetzt erweitert und japanische Kunst und Kultur präsentiert.

“Österreich und Japan verbindet die Liebe zur Kunst und die lange Handwerkstradition“, sagte der japanische Botschafter Kiminori Iwama bei der Eröffnung von Joji Hattoris “Shiki Boutique und Sakethek” in der Wiener Innenstadt.

Dort gibt’s neben Sake auch handgeschmiedete japanische Messer, Porzellan, sowie Kimonos zu erstehen, die von Natascha von Abensperg und Traun entworfen wurden.

“Ich finde es großartig, dass sich Joji Hattori nicht nur um kulinarische Highlights aus Japan kümmert, sondern nun auch Tradition und Kunsthandwerk nach Wien bringt”, so ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher.”

“Trinkprotokoll”, Roland Graf, 10.05.2025

“Wiedersehen mit einem „Hasi“: Verkostung in Wiens Sakethek

Die Erweiterung des „Shiki“ um perfekt servierte Sakes macht die Kategorie noch zugänglicher

Wenn man am wunderschönen Verkosttisch aus hellem Holz Platz nimmt, würde man gerne eine Pfiff ausstoßen. Tut man aber nicht, denn das Ambiente von Wiens erster Sakethek signalisiert Ernsthaftigkeit. Jōji Hattori hat damit sein fulminantes Wiener Restaurant Shiki erweitert. Irgendwann wird es am anderen Ende der Krugerstraße vielleicht auch ein kleines Menü geben, doch derzeit regiert der Sake. Lange suchte der Perfektionist nach den Kühlschränken. „Für ein Brauerzeugnis wie Sake ist die richtige Temperatur wichtig, minus 2 Grad ist ideal, das können aber nur wenige Kühlgeräte“. Doch am Ende wurde ein Anbieter gefunden, in dessen vier Geräten nun vorrangig Importe von Yuri Iwata (und ihrem Sake no Ba) auf das Verkosten warten.”